

Touren
Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite
Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala
Tourenreglement | |
Wichtige Telefonnummern und Links | INFO |
Bitte Fotos und Tourenberichte senden an | tourenbericht@sac-zofingen.ch |
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier das | Dokument |
Sommertourenwoche 2 / Dolomiten
Datum | Mo 16. Jun. bis Sa 21. Jun. 2025 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Bergführer | Silvan Stadler | |
Typ/Zusatz: | H (Hochtour) | Notfall Telefonnummer
|
Anforderungen | Kond. C Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Kletterniveau draussen im Vorstieg 4c (entspricht Dolomiten 4a) Auf- und Abstieg bewegen sich zwischen 500 - 1500 Höhenmeter Tour kann bis zu 10h dauern | |
Reiseroute | Via Zürich, Feldkirch, Innsbruck. Rückreise via Bruneck, Innsbruck, Feldkirch | |
Unterkunft / Verpflegung | 3 Nächte HP im Garni Martlhof, Wolkenstein in Gröden / 2 Nächte Hotel Croda Rossa, Schluderbach | |
Kosten | CHF 1900.- = ca 850 Berführeranteil + ca 400.- Euro für Übernachtungen inkl. Frühstück + ca 300 Fahranteil + 350 Nachtessen und Trank | |
Treffpunkt | 16.6.2025, 6:00 Uhr / Zofinge, Postparkplatz | |
Route / Details | Je nach Teilnehmer varierende Tourenziele während der Woche.
Schlusstour min Westliche Zinnen | |
Zusatzinfo | Nach der Anmeldung bekommt man die Kontaktdaten für die Überweisung von 800.- CHF
Darin enthalten sind: - Die Hotelbuchungen - Ein Teil von den Bergführerkosten Nachtessen, Trank und Fahrerkosten begleicht jeder selbst in der Tourenwoche selbst. Nach der Tourenwoche folgt dann eine detaillierte Abrechnung für die Hotels sowie den Bergführer. Jedoch trage ich dadurch weniger Risiko und muss nicht fast 10'000 CHF selbst vorschiessen. Für alle, die das Risiko nicht tragen möchten, empfiehlt es sich eine Reiseversicherung für allfällige Annullationskosten abzuschliessen. | |
Ausrüstung | Alpine Hochtourenausrüstung:
Klettergurt, allenfalls Kletterschuhe, Reebschnur, Standplatzschlinge, Abseilgerät (Handhabung bekannt und gewohnt), zwei kleine und zwei grosse Karabiner, vier Expressschlingen (Vorzugsweise Alpine ((verlängerbare)) ), zwei 120cm Bandschlinge, Pikel, Steigeisen (Auf Schuhe angepasst) | |
Anmeldung | Online von Fr 1. Nov. 2024 bis Mi 30. Apr. 2025, Max. TN 4 / 6 | |
Anmeldeformalitäten | Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Anzahlung bestätigt. Infos dazu erfolgen nach Anmeldung. | |
anmelden drucken |